Was Dispersionen sind und welche wir messen können erfahren Sie im Leitartikel: Dispersionen
Wie die Sensoren Funktionieren und installiert werden erfahren Sie im Leitartikel: Sensor Funktionsweise
Sie interessieren sich für unsere Produkte oder wünschen sich eine persönliche Beratung?
Dann nehmen Sie gerne persönlich oder über unser Kontaktformular Kontakt mit uns auf.
DSVGO
Sehr geehrte Damen und Herren,
damit wir auch in Zukunft weiter in Kontakt bleiben können bitten wir Sie sich das untenstehende Dokument durchzulesen und bei Einverständnis in unterschriebener Form an die Sequip GmbH zu übermitteln.
Ihr Sequip-Team
Das 5te BioProScale Symposium findet wieder statt an der Technischen Universität in Berlin!
Vom 20.bis zum 22. März 2018 findet bereits jetzt schon zum 5ten Mal das dreitägige Symposium zur industriellen Bioprozess Intensivierung statt, unter dem Motto: von der Prozessentwicklung bis zur Massenproduktion.
Professor Dr. Peter Neubauer von der Fakultät für Bioprozess Technologie zeichnet wie die Jahre zuvor für die Organisation verantwortlich und lädt alle Interessierten ein um in der Bundeshauptstadt über die neuesten Entwicklungen informiert zu werden und Gedanken/Ideenaustausch mit Netzwerken zu verknüpfen.
Alle weiteren Informationen wie zur Anmeldung, Anschrift und/oder auch Sponsoring können Sie dem unten aufgeführten Link zum Prospekt der TU Berlin entnehmen.
Wir freuen uns Sie dort begrüßen zu dürfen.
Bis dahin - alle Gute!
In situ Tropfengrößen in originalkonzentrierten Emulsionen
Basierend auf zahlreichen F&E Projekten während der letzten 20 Jahre haben wir von unseren aktiven Kunden viel gelernt. Angefangen mit den Messungen bei Prof. Daniels an der Universität Tübingen, haben die Kundenanforderungen unseren Technologiestandard stetig auf ein höheres Niveau geführt. http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/app.28966/abstract
Heute sind viele Agglomerationsmysterien in Nanoemulsionen kein Geheimnis mehr für uns.
Mehr unter fhs@sequip.de und mf@sequip.de 6014
Anwendungsbericht des Monats
Wir zeigen Ihnen regelmäßig Berichte zu unterschiedlichen Bereichen die Anwendungsmöglichkeiten, die Ihnen unsere Sensoren bieten und die auf dem ersten Blick nicht unbedingt etwas mit Partikeltechnologie zu tun haben.
Lehnen Sie sich zurück und lesen Sie wie Anwender aus Industrie, Forschung und Lehre Ihre Messaufgaben mit unseren Sensoren gemeistert haben!
Viel Vergnügen auf der Reise durch den Mikrokosmos der µm's und Nanos!
HEUTE: In situ Messung zur Bestimmung des Betriebszustandes einer Kläranlage